Der zweikomponentige Markierungslack ist einfach zu verarbeiten. Das Grundmaterial wird bei der Verwendung proportional mit dem Härter vermischt und der Lackfilm wird durch chemische Vernetzungsreaktion getrocknet, um einen harten Lackfilm zu bilden, der eine gute Haftung auf dem Untergrund und den Glasperlen aufweist. Es hat den Vorteil einer schnellen Trocknung, Verschleißfestigkeit, Wasserbeständigkeit, Säure- und Alkalibeständigkeit sowie einer guten Wetterbeständigkeit und ist für verschiedene klimatische Bedingungen geeignet. Es wird häufig für Zement- und Asphaltbeläge als Langzeitmarkierung verwendet.