Beim Bau von Straßenmarkierungen hat die reflektierende Heißschmelz-Markierungsbeschichtung einen hochfesten visuellen Effekt, und die Markierung weist offensichtliche Haltbarkeitseigenschaften auf und wird zum Hauptmaterial für den Straßenmarkierungsbau. Straßenmarkierungen spielen hauptsächlich eine Rolle bei der Einschränkung und Führung des Transports, der Verbesserung der Qualität der Straßenmarkierungen, der Verbesserung der Verkehrsqualität und der Verringerung des Auftretens von Sicherheitsunfällen.
Reflektierende Heißschmelz-Markierungsbeschichtung ist ein häufig verwendetes Material bei der Straßenmarkierung, das den Vorteil einer stabilen Leistung bietet. Die Rohstoffe, aus denen die reflektierende Schmelzmarkierungsbeschichtung besteht, sind: Harz (zur Optimierung der Klebeeigenschaften der Beschichtung); Pigmente (Straßenmarkierungen werden im Allgemeinen in weiße und gelbe Markierungen unterteilt, bei denen es sich um Titanpulver und Barium-Cadmium-Gelb handelt); Weichmacher (zur Verbesserung der Elastizität der Beschichtung, um einer übermäßigen Verfestigung der Beschichtung entgegenzuwirken); Füllstoffe (zur Aufrechterhaltung der Haltbarkeit der Beschichtung); Rheologiemittel (zur Verhinderung der Delaminierung und des Absetzens von Farben); Reflektierende Materialien (im Allgemeinen anwendbar sind reflektierende Glasperlen).
Der Verwendungsstandard für reflektierende Heißschmelzmarkierungsbeschichtungen lautet: Befolgen Sie die Leistungsanforderungen der Straßenmarkierung, überprüfen Sie die Konfiguration von Heißschmelzmaterialien und optimieren Sie die Behandlung, um die Anwendung von reflektierenden Heißschmelzmarkierungsbeschichtungen in verschiedenen Konstruktionen zu fördern Umgebungen.
Beispielsweise müssen reflektierende Schmelzmarkierungsbeschichtungen je nach Jahreszeit unterschiedlich behandelt werden. Im Winter ist es notwendig, die Weichmachermenge zu erhöhen, um den Erweichungspunkt und die Haftfähigkeit der Beschichtung zu verbessern; Im Sommer geht es vor allem darum, das Problem der Nichttrocknung von Beschichtungen zu lösen und den Weichmachergehalt entsprechend zu reduzieren. Es ist auch notwendig, die Farbformel im Verhältnis zur tatsächlichen Situation der Straßenoberfläche anzupassen.